Smarte Technologien und digitale Services bieten neue Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Das Zukunftslabor Smart Services präsentiert innovative Lösungen für verschiedenste Branchen mit einem besonderen Fokus auf Dienstleistungen und industrienahe Services.
Das Zukunftslabor startet seine Smart Service-Tour 2025 im Mai in Markdorf im Ulrich5!
In der interaktiven Ausstellung können Besucher die gezeigten Technologien entdecken, ausprobieren und deren Potenzial für die Praxis erleben. Der Serviceroboter sowie Virtual & Augmented Reality sind nur zwei erlebbare Beispiele.
Das mobile Zukunftslabor richtet sich an Unternehmen, Fachkräfte, Studierende, Auszubildende und alle, die die digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Die Ausstellung kann eigenständig oder im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden. Zusätzlich geben Impulsvorträge spannende Einblicke und Raum für den Austausch mit Experten.
SMART SERVICE TOUR Markdorf
19.-21. Mai
Programm & Öffnungszeiten
Montag, 19. Mai, 14 Uhr:
Feierliche Eröffnung des Zukunftslabors Smart Services
Montag, 19. Mai, 16 Uhr:
Impulsvortrag: Efficiency as a Service – Digitale Services als Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Industrie
Referent: Jannik Reiting, Projektmanager Digitale Transformation, Allianz Industrie 4.0., Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Dienstag, 20. Mai, 12 Uhr:
Impulsvortrag: Game Changer Gen Z – Problem oder Lösung in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel?
Referent: Julian Kemmer, Akademischer Mitarbeiter Kompetenzzentrum Smart Services
Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr:
Impulsvortrag: Smart Services & Wissensmanagement – Die Grundlage für KI-Anwendungen und Fachkräftesicherung im Unternehmen
Referent: Maximilian de Geus, Akademischer Mitarbeiter an der HTWG Konstanz
Anmeldung zu den Impulsvorträge gerne direkt per E-Mail an: jkemmer@htwg-konstanz.de
Öffentliche Ausstellung mit kostenfreien Führungen im Ulrich5:
Montag, 19. Mai 14-18 Uhr
Dienstag, 20. Mai 9-12 & 14-18 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 9-12 & 14-18 Uhr
https://zukunftslabor.urbaninnovationhub.de/mobile-labore/